Frankfurt will Jung und Rode halten

Seit Längeren versuchen die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt ihre Jungstars Sebastian Jung und Sebastian Rode über 2014 hinaus an den Verein zu binden. Bisher hat aber noch keiner der beiden einen neuen Vertrag unterschrieben. Sportdirektor Bruno Hübner bleibt dennoch gelassen.

Sebastian Jung und Sebastian Rode sollen bei Eintracht Frankfurt ihre Verträge verlängern. Momentan lassen die beiden 22-Jährigen Hübner aber auf eine Unterschrift warten. Der Verein will von einem vorzeitigem Abschied dennoch nichts wissen.

Hübner ist sich im Klarem, dass seine Spieler nach der guten Hinrunde Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz wecken. „Die beiden werden von der halben Bundesliga gejagt. Sie sind jetzt an einem Punkt, wo sie sich genau entscheiden müssen, wie es weitergeht. Es ist doch nachvollziehbar, dass sie nicht einfach irgendetwas unterschreiben, ohne sich das genau überlegt zu haben“, zeigte sich der Sportdirektor im Trainingslager gegenüber „Sportwetten24.com“ verständnisvoll.

Zumindest bei Sebastian Jung hat Hübner ein gutes Gefühl, den Abwehrspieler langfristig an Frankfurt zu binden. „Jung hat in letzter Zeit auch nicht nur einmal seine Affinität zur Eintracht betont. Ich bin also sehr zuversichtlich, was die beiden angeht.“ Beide Spieler haben einen Vertrag bis Sommer 2014, doch wenn die Leistungen weiterhin stimmen, wird es bei einem guten Angebot schwer werden, die zwei zu halten. Momentan dürfte der Marktwert der beiden Spieler jeweils bei fünf Millionen Euro liegen.

Wie in aktuellen Sportnachrichten zu lesen war, wurden die zwei Jungprofis von ihren Bundesligakollegen gerade erst zu den Aufsteigern der Hinrunde gekürt. Sebastian Rode gewann die Wahl vor Alexander Meier. Dritter wurde Sebastian Jung. Auch der vierte Platz ging an einen Frankfurter, Torwart Kevin Trapp.

Als Aufsteiger und Überraschungsteam steht die Eintracht derzeit auf Platz vier in der Tabelle, punktgleich mit dem amtierenden Meister Borussia Dortmund. Beim Rückrundenstart am 19. Januar haben die Frankfurter gleich eine harte Aufgabe vor sich. Das Team von Trainer Armin Veh muss zum Tabellenzweiten Bayer Leverkusen. Dabei ist die Eintracht laut den Bundesliga Quoten der Außenseiter der Partie in der Bayer Arena. Die besten Wettanbiter im Test: www.sportwetten24.com/wettanbieter.html

Klose fällt aus – Sneijder in Istanbul angekommen

Der deutsche Nationalspieler Miroslav Klose wird seinem Verein Lazio Rom wegen Oberschenkelproblemen im Halbfinal-Hinspiel der Coppa Italia gegen Juventus Turin nicht zur Verfügung stehen. Derweil wird Wesley Sneijder in der Türkei gefeiert.

Miroslav Klose lebt in Italien einen Traum.

Er fühlt sich in Rom sehr wohl und ist ein absoluter Publikumsliebling. Leider muss sein Trainer Vladimir Petkovic derzeit auf den deutschen Torgaranten aufgrund von Oberschenkelproblemen verzichten. Dabei steht mit dem italienischen Pokal eine wichtige Prüfung für Lazio auf dem Programm.

Am Dienstag trifft Kloses Team auf Tabellenführer und Rekordmeister Juventus Turin. Doch der deutsche Nationalspieler wird bis dahin seine Blessur nicht auskuriert haben.
Lazio-Coach Petkovic wird anstelle von Klose wohl wieder Sergio Floccari in die Startelf holen. Dieser hatte bereits am Samstag für den 34-Jährigen beim 2:2 gegen US Palermo gespielt und ein Tor geschossen. Doch, dass der deutsche Römer dem Team im Angriff fehlt, hat Lazio bei dem Unentschieden erfahren müssen.

In der Serie A hat Klose in 19 Spielen bereits zehn Tore geschossen und sich so in die Herzen der italienischen Hauptstädter gespielt. Momentan rangiert sein Klub auf Platz drei der Serie A, punktgleich hinter dem SSC Neapel. Bei den Fußball Quoten von bet365 ist Lazio am Dienstag im „Juventus Stadium“ allerdings der Außenseiter gegen die Gastgeber aus Turin.

Am Mittwoch spielt dann Stadtrivale AS Rom gegen Inter Mailand um den Einzug ins Finale der Coppa Italia. Dabei werden die „Giallorosso“ von den Wettquoten vor heimischer Kulisse favorisiert. Die besten Chancen auf den Gesamtsieg hat demnach Turin, die mit der Meisterschaft dann das Double perfekt machen könnten.
Während in Italien ab Dienstag das Pokalfinale ausgefochten wird, freut sich Ex-Interspieler Wesley Sneijder auf seine neue Aufgabe beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul.

Bei den Lombarden war Sneijder nicht mehr recht zum Zug gekommen. Das soll bei den „Löwen“ anders werden. „Mein Hunger darauf, wieder auf dem Platz zu stehen, ist groß. Ich habe mich bereits auf Italienisch mit Trainer Fatih Terim unterhalten, will aber so schnell wie möglich Türkisch lernen“, sagte der holländische Nationalspieler dem vereinseigenen TV-Sender „GSTV“. Jetzt bei Sportingbet wetten.

Celtics verfolgt vom Verletzungspech

Die Boston Celtics verlieren nach einer Siegesserie von sieben Spielen gegen das schlechteste Team im NBA Basketball. Doch die Niederlage gerät angesichts eines erneuten Verletzungsausfalls fast in Vergessenheit.

Die Boston Celtics werden weiterhin vom Verletzungspech verfolgt. Nach Rajon Rondo, der an einem Kreuzbandriss leidet und dem Rookie Jared Sullinger, der sich einer Rücken-OP unterziehen musste, erwischte es nun Leandro Barbosa im Spiel gegen die Charlotte Bobcats. Als der Brasilianer im dritten Viertel zum Korb ziehen wollte, verletzte er sich und musste in die Kabine getragen werden. „Das sieht nicht gut aus“, zeigte sich Celtic-Coach Doc Rivers besorgt. Am Dienstag soll eine Untersuchung Aufschluss über das Ausmaß der Verletzung bringen. Angesichts des erneuten Pechs der von Ausfällen heimgesuchten Celtics, rückte die 91:94-Niederlage gegen die Charlotte Bobcats fast in den Hintergrund. Dabei riss eine Serie aus Sieben Siegen der Celtics ab.

„Das ist auf jeden Fall enttäuschend“, sagte Courtney Lee. „Wir wollten die letzten Spiele auch noch gewinnen und mit einem guten Gefühl in die All-Star-Pause gehen. Schade, besonders weil wir kurz vor Schluss noch geführt hatten.“
Jeff Green machte, wie so oft in den letzten Wochen, eine gute Partie und steuerte 18 Punkte für Boston bei. Auch Kevin Garnet (16 Punkte), Paul Pierce (13 Punkte) und Jason Terry (12 Punkte) punkteten im zweistelligen Bereich. Trotzdem reichte es nicht, das knappe Match zu gewinnen. Vor allem, weil der Big-Man der Bobcats, Byron Mullens, zur Hochform auflief. Er machte 25 Zähler und schaffte 18 Rebounds.

Auch seine Teamkollegen waren begeistert von Mullens Leistung. „Wir wissen, dass er das drauf hat“, so Kemba Walker, der selbst 18 Punkte beisteuerte. „Wenn er so spielt, haben wir natürlich eine viel bessere Chance zu gewinnen.“ Neben den Beiden zeigten auch Ramon Session mit 19 Zählern und Gerald Henderson mit 16 eine gute Performance. Trotzdem bleiben die Bobcats mit nur zwölf gewonnen Spielen klar das schlechteste aus den Basketball Wettnachrichten bekannte Team der Saison.

Knicks setzen sich gegen Boston durch

Die Boston Celtics mussten im heimischen TD Garden eine herbe Niederlage gegen die New York Knicks einstecken. 86:89 endete das Match zu Gunsten der Stars aus dem „Big Apple“. New York konnte dabei den Boston-Fluch brechen, während sich die Celtics die fünfte Pleite in Folge einfingen.

Die Knicks hatten in den letzten Jahren keine besonders guten Erinnerungen an Boston. Seit 13 Spielen konnten die New Yorker keinen Sieg mehr bei den Celtics feiern. Doch jetzt gewann das Team von Coach Mike Woodson zum ersten am seit 2006 in Boston.
Dabei war Carmelo Anthony mit 28 Punkten, neun Rebounds und drei Assists der beste Scorer der Knicks. Amare Stoudemire hatte mit 15 Zählern und neun Rebounds die zweitbeste der Gäste. Für die Celtics konnte Rajon Rondo für ein Tripple-Double mit 23 Punkten, 10 Rebounds und 11 Assists überzeugen. Paul Pierce schaffte 22 Punkte, 6 Rebounds und 2 Vorlagen.

Dabei war die Partie ein bis zuletzt ein offener Schlagabtausch. 17 Mal wechselte die Führung in den ersten drei Vierteln und kein Team konnte sich ernsthaft absetzen. Dies lag vor allem daran, dass beide Mannschaften bei ihren Shootings unter ihrem Saison-Schnitt lagen. Besonders die Dreierquote der Celtics ließ zu wünschen übrig. Nur drei von 18 Versuchen landeten im Netz. Auch Knicks-Star Anthony konnte von Downtown nicht überzeugen. Von sechs Würfen traf er nur einmal.

„Wenn du Punkte brauchst, wenn das Spiel eng ist, darfst du den Ball einfach nicht herschenken. Genau das haben wir am Ende aber gemacht“, sagte Paul Pierce nach dem Match und spielte auf ein krasses Missverständnis bei der Ballübergabe in den letzten Minuten an.

Vor der Partie war der Zwist zwischen Anthony und Celtics Kevin Garnett das Thema in den Medien wenn es um NBA Basketball ging. Am 7. Januar waren die beiden erst auf dem Court aneinander geraten und zofften sich auch nach dem Spiel munter weiter. Doch der erwartete, erneute Eklat blieb aus. „Es gibt kein Problem zwischen KG und mir. Was auch immer passiert ist, ist passiert. Wir haben darüber gesprochen und damit ist es erledigt“, erklärte Anthony. Und auch sein Trainer, war vom Verhalten des Knick-Stars überzeugt. „Er hat genau so reagiert, wie er es tun sollte. Der beste Weg, sich zu revanchieren, ist zu gewinnen. Speziell an einem Ort, an dem wir sehr lange nicht gewonnen haben.“

Für Boston geht damit die Talfahrt weiter. Und die kommenden Aufgaben werden nicht leichter. In den nächsten Tagen geht es unter anderem gegen Miami Heat, den Tabellenführer der der Eastern Conference. Basketball Wettnachrichten sehen die Celtics in der Partie gegen die Heat als Außenseiter.